Öffnungszeiten: Montag- Freitag: 08.30 - 11.30 und 14.00 - 16.30 Uhr (montags bis 18.00 Uhr). Individuelle Sprechstunden nach Vereinbarung
Telefon: +41 44 929 60 11
Fax: +41 44 929 60 10
Postadresse: Gemeindeverwaltung Oetwil am See, Willikonerstrasse 11, 8618 Oetwil am See
Die heutige Gemeindeverwaltung ist ein Dienstleistungsbetrieb: z. B. Mithilfe beim Ausfüllen der Steuererklärung, Polizeistundenverlängerungen usw.
Mehr erfahren Sie unter "Suchen", wenn Sie ein entsprechendes Stichwort zur gewünschten Dienstleistung eingeben.
Unsere Abteilungen Abteilung Präsidiales Abteilung Bau und Liegenschaften Abteilung Infrastruktur Abteilung Finanzen Abteilung Soziales Abteilung Schule Einheitsgemeinde Oetwil am See Neben den Politischen Gemeinden gibt es auch Schul- und Kirchgemeinden, deren Gebiete nicht überall mit denjenigen der Politischen Gemeinden übereinstimmen. Am 10. Juni 2001 haben die Stimmberechtigten von Oetwil am See beschlossen, die bisherige Schulgemeinde mit der Politischen Gemeinde zu einer sogenannten Einheitsgemeinde zu fusionieren. Die neue Gemeindeordnung ist seit 1. April 2002 in Kraft.
In Oetwil am See besteht eine Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde. Die in Oetwil am See wohnhaften Katholiken gehören zur Römisch-Katholischen Kirchgemeinde Egg, Maur, Mönchaltorf und Oetwil am See.
Wenn mehrere Gemeinden bestimmte Aufgaben gemeinsam erfüllen wollen, gründen sie z.Bsp. einen Zweckverband. Die Gemeinde Oetwil am See ist verschiedenen Zweckverbänden und ähnlichen Institutionen angeschlossen, z.Bsp.:
- Kreisspital Männedorf
- Abwasserreinigungsanlage Esslingen
- Schlammbehandlungsanlage Pfannenstiel
- Seewasserwerk Männedorf
- Amtsvormundschaft für Erwachsene im Bezirk Meilen
- Alkohol- und Suchtberatung im Bezirk Meilen
- Gemeindepolizei Männedorf und Oetwil am See
- Betreibungs- und Gemeindeammannamt Männedorf, Oetwil am See und Uetikon am See
- Schulpsychologischer Beratungsdienst Bezirk Meilen
Tipps zum Benutzen des Internet-Angebotes Die Internet-Seiten der Gemeinde enthalten umfangreiche Informationen und auch Angebote, wie Sie schneller zum Gewünschten kommen.
Online-Schalter Der Online-Schalter auf der 2. Befehlszeile kann Ihnen Telefonanrufe oder den Gang zur Verwaltung ersparen. Zur Verfügung stehen drei Rubriken mit folgenden Möglichkeiten:
- Online: Sie bestellen Dokumente (Zeugnisse, Bestätigungen) oder teilen uns Änderungen (z.Bsp. Umzugsmeldung) direkt mit. Online können Sie den Häckseldienst anfordern oder eine Fristverlängerung für die Steuererklärung beantragen.
- Bestellen: Funktioniert wie "Online". Wir senden Ihnen z.Bsp. die bestellte Bau- und Zonenordnung zu.
- Laden: Hier geht es um Formulare, welche Sie laden können und die dann beispielsweise als Word-Dokument auf Ihrem Bildschirm erscheinen. Sie füllen und drucken es aus. Anschliessend senden Sie es uns (mit den oft notwendigen Unterlagen) zu. Der Nutzen ist zwar kleiner als bei den ersten zwei Möglichkeiten, erspart Ihnen aber das Ausfüllen von Hand oder mit der (vielfach nicht mehr vorhandenen) Schreibmaschine.
Dienstleistungen und A-Z Unter diesen Begriffen finden Sie Informationen über Angebote und Bereiche der Gemeindeverwaltung, von den Abwassergebühren bis zu den Zusatzleistungen.
Klicken gehört zum Beliebtesten im Internet und kann zum Ziel oder in die Irre führen. Geben Sie unter "Suchen" Ihr Stichwort ein und sehen das Resultat.